SVD
  • 0

Comme des Garçons

Comme des Garçons ist eine der einflussreichsten Modemarken aller Zeiten. Dieses japanische Etikett wurde in den 1970er Jahren populär und erlangte weltweite Anerkennung durch die intensive Verwendung schwarzer, abgenutzter Stoffe und unfertiger Nähte, die oft mit der Punk-Kultur in Verbindung gebracht werden.

Comme des Garçons: Das Imperium von Kawakubo

Comme des Garçons ist eine japanische Bekleidungsmarke, die 1973 von Rei Kawakubo gegründet wurde. Diese Designerin hat zusammen mit ihrem Mann, Adrian Joffe, ein ganzes Modeimperium mit der Entwicklung mehrerer Untermarken geschaffen, wie zum Beispiel: Comme des Garçons Play, Comme des Garçons Shirt und Comme des Garçons Wallets. Und gleichzeitig Stücke, die als Ikonen des zeitgenössischen Stils gelten, wie z. B. die limitierten CdG Play x Chuck Taylor All Star Turnschuhe, die in Zusammenarbeit mit Converse entworfen wurden.

Comme des Garçons: Ein zeitgenössisches Stilikone

Seit sie ihre erste Kollektion unstrukturierter schwarzer Kleider 1981 in Paris präsentierte, hat die Marke nicht aufgehört, auf den Laufsteg zu treten und sich zu einem echten Modekraftwerk zu entwickeln. Die Designerin hat sich immer von den Konventionen der Mode und Trends distanziert und war ihrer Theorie in ihren Kleidungsstücken treu. Tatsächlich, in Kawakubos eigenen Worten: "Du musst nicht mit mir reden. Schau dir einfach die Kleider an. Was ich sagen möchte, steht dort." Folge uns einfach, um über neue Veröffentlichungen auf dem Laufenden zu bleiben.